Naturheilverfahren

Naturheilverfahren

Naturheilverfahren

Naturheilverfahren sind medizinische Methoden, die der Vorbeugung oder Linderung von Krankheiten dienen.

Im Gegensatz zu den meisten schulmedizinischen Verfahren sprechen diese die selbstregulierenden Kräfte unseres Körpers an. Dies ist heute wichtiger denn je, weil unser Organismus teilweise verlernt hat, sich selbst zu helfen. Aus diesem Grund ist es mir und meinem Praxisteam ein wichtiges Anliegen, Ihnen zusätzlich zu schulmedizinischen Verfahren ganzheitliche Therapiekonzepte vorzustellen.

Osteopathie

Die Osteopathie sieht den Körper als ganzheitliche Funktion zwischen Knochen, Muskulatur, Sehnen, Faszien und Haut. Gleichzeitig werden Verbindungen zu den inneren Organen und emotionalen Faktoren berücksichtigt. In der ärztlichen Osteopathie wird der Patient umfassend orthopädisch untersucht, um Veränderungen im Bewegungsapparat und im Gewebe zu erkennen. Mit speziellen und weichen Techniken werden Funktionsstörungen schnell spürbar reguliert.

Welche Beschwerden können erfolgreich behandelt werden?

  • Bewegungseinschränkungen
    z. B. der Hals-, Brust-, Lendenwirbelsäule
  • akute und chronische Schmerzen
    z. B. im Rücken, im Hüftgelenk, im Ellbogen, Kopfschmerzen
  • Beschwerden im Kiefergelenk, Zahnapparat
  • Entwicklungsverzögerungen beim Kind, Schreikinder
  • ADS/ADHS

Traditionelle Chinesische Medizin

Die traditionelle chinesische Medizin ist ein effektives, ganzheitliches und komplexes diagnostisches und therapeutisches Konzept. Ärztliches Wissen verbunden mit einer umfassenden Anamnese und spezieller Diagnostik ergibt eine auf den Patienten abgestimmte Behandlung. Es werden Elemente aus der Akupunktur, der chinesischen Ernährungsmedizin und der chinesischen Arzneimittellehre erfolgreich kombiniert.

Welche Beschwerden können erfolgreich behandelt werden?

  • vegetative Beschwerden
    z. B. Migräne, funktionelle Herzbeschwerden
  • akute und chronische Beschwerden
    z. B. Asthma, Heuschnupfen, Nasennebenhöhlen
  • funktionelle Störungen der inneren Organe
    z. B. Reizdarmsyndrom, erhöhter Blutdruck
  • Hauterkrankungen
    z. B. Neurodermitis, Ekzeme, Akne